Neobeats

Aktuell

Datenschutz bei der externen Lohnbuchhaltung?

Eine eigene Lohnbuchhaltung lohnt sich für kleinere Unternehmen aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten oftmals nicht. Häufig ist es aber für den Unternehmer oder seine anderen Angestellten nicht mehr möglich diesen Aufwand zu bewältigen. Hier werden deswegen verstärkt externe Dienstleister mit der Lohnbuchhaltung für das eigene Unternehmen beauftragt. Doch wie wird der Datenschutz hier sichergestellt?

Weiterlesen

Checkliste: Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg?

Deutschland altert - und damit auch seine Unternehmer. Daher stehen viele inhabergeführte, meist mittelständische Unternehmen heute vor der Frage, ob und wie es einmal weiter gehen wird, nachdem der Senior die Geschäftsführung verlassen hat. Sofern keine Nachkommen da sind, die in die Fußstampfen der Altvorderen treten können und möchten, dann muss man, im eigenen Interesse, aber auch im Interesse der Mitarbeiter und des Unternehmens selbst, beizeiten Vorsorge treffen. Rein juristisch betrachtet kann eine Unternehmensnachfolge ohnehin nur in strikt eigentümer- oder familiengeführten Betrieben vorkommen.

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfung: Warum muss ich mich prüfen lassen?

Über Sinn oder Unsinn der Wirtschaftsprüfung kann man sich streiten. Tatsache aber ist, dass sie zu den grundlegenden Pflichten großer und auch mittelständischer Unternehmen gehört. Und kaum jemand kommt um sie herum.

Weiterlesen

Wertermittlung: Was ist mein Unternehmen wert?

Wer sein Unternehmen verkaufen möchte, der stellt sich natürlicherweise die Frage, welchen Wert das Unternehmen hat. Doch wie kann der Wert des Unternehmens ermittelt werden? Welche Faktoren müssen bei der Wertermittlung berücksichtigt werden? Ist allein der Umsatz das entscheidende Kriterium?

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfung: Wie kann man die Prüfungspflicht vermeiden?

Mit dem Wort Wirtschaftsprüfung wird im allgemeinen die finanzielle Abrechnung eines Unternehmens gemeint. Dazu gehören die Jahresabschlussprüfung, die quartalsweise Umsatzsteuererklärung an das Finanzamt und die sachlich korrekte Abrechnung eines Unternehmens gemeint. Mit dem Wort Wirtschaftsprüfung ist nicht die wirtschaftlich gute oder schlechte Lage des Unternehmens gemeint, sondern die sachliche und fachgerechte Abrechnung des Unternehmens.

Weiterlesen

Was ist steuerlich bei einer Unternehmensnachfolge zu beachten?

An der Nachfolgeplanung kommt kein erfolgreicher Unternehmer vorbei. Diese sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden. Je mehr Zeit für die Konzeption der Übernahme zur Verfügung steht, desto sorgfältiger können alle Beteiligten überlegen und entscheiden.

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfung: Kann das auch der Steuerberater erledigen?

Die berechtigte Frage, ob Steuerberater auch das Aufgabengebiet eines Wirtschaftsprüfers erledigen können, muss mit einem Nein beantwortet werden. Wirtschaftsprüfer sind hoch qualifizierte Experten, die ein öffentliches Amt bekleiden. Im Vergleich zum Steuerberater ist der Aufgabenbereich des Wirtschaftsprüfers wesentlich umfangreicher. Schon die Ausbildung in diesem Beruf umfasst mehrere Bereiche, die bei einem Steuerberater nicht vorkommen. Es ist richtig, dass ein Wirtschaftsprüfer auch die Steuerberatung übernehmen kann. Dies ist allerdings nur eine seiner vielfältigen Aufgaben. Keinesfalls darf ein Wirtschaftsprüfer mit einem Mitarbeiter des Finanzamts verwechselt werden. Der Wirtschaftsprüfer ist unabhängig und vollzieht seine Tätigkeit für Mandanten, die ihn dazu beauftragen.

Weiterlesen

Wie kann eine Unternehmensübergabe finanziert werden?

In der Geschäftswelt kommen Betriebsübernahmen häufig vor. Dabei kann es sich um echte Verkäufe dieser Betriebe oder auch um Übergaben an die nachfolgende Generation handeln. In jedem dieser Fälle stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Betriebsübergabe. Hier kommen eine Reihe von Modellen zur Finanzierung in Betracht. In jedem Fall ist eine sorgfältige Prüfung des Übernahmenangebots unumgänglich. Sinnvoll und richtig ist die Einbeziehung von Steuerberater und der bisherigen Geschäftsbank. Dabei geht es nicht nur um eine möglichst neutrale Beurteilung des Angebots, sondern auch um die enge Einbeziehung späterer Geschäftspartner.

Weiterlesen

Wirtschaftsprüfung: Welche Vorteile bringt eine Abschlussprüfung?

Eine Wirtschaftsprüfung wird meist in Zusammenhang mit der Jahresabschlussprüfung innerhalb eines Unternehmens durchgeführt. Dabei liegt oft ein Missverständnis vor. Es wird die Buchhaltung und die Bilanzierung, nicht aber die Wirtschaftlichkeit untersucht. Für ein Unternehmen, egal welcher Größe, kann sich eine solche Prüfung durchaus lohnen auswirken.

Weiterlesen

Wie ist die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland?

In den Medien, Fernsehen, Zeitungen und Internet werden permanent Aussagen zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Insbesondere sind dies Statistiken, die sich auf die Arbeitslosenquoten beziehen. Uber Anforderungen und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, sowie entscheidende Faktoren bezüglich der heutigen Arbeitsplätze wird dagegen wenig ausgesagt. Welche aktuellen Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt?

Weiterlesen