Aktuell
Was ist die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer?
Wer eine Immobilie kauft, für den geht oft ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Bei den meisten Käufern geht es nicht, ohne langjährige Finanzierung in Anspruch zu nehmen. Daher sollte man vor dem Kaufvertrag genauere Informationen über alle anfallenden Nebenkosten beim Immobilienkauf einholen. Ansonsten kann es später zu bösen Überraschungen kommen: Kosten, die gar nicht in Betracht gezogen wurden. Die Grunderwerbsteuer fällt immer an, wenn ein Grundstück oder eine Immobilie gekauft wird.
Was ist bei einer SEPA-Lastschrift zu beachten?
Erst seit Ende Januar 2014 ist das Verfahren verbindlich von allen Banken zu akzeptieren. Viele Anwender tun sich an der ein oder anderen Stelle noch schwer, was gerade die SEPA-Lastschrift betrifft. Auf welche Punkte Sie in diesem Zusammenhang genau achten sollten und wie sich die Verwendung mit SEPA einfacher gestaltet, erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten!
Wie hoch ist die Umsatzsteuer für das Frühstück im Hotel?
Lange ging die Diskussion durchs Land, doch seit dem 24. April 2013 liegt das Urteil des Bundesfinanzhofs vor. Das Ergebnis der Verhandlungen ist folgendes: Es gibt keinen ermäßigten Steuersatz für Frühstücksleistungen an Hotelgäste.
Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?
Der Begriff der haushaltsnahen Dienstleistungen stammt aus dem Einkommensteuerrecht. Juristisch spezifiziert ist der Begriff der haushaltsnahen Dienstleistung im § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG).
Was sind die Pflichtangaben auf einer Rechnung?
Im Umsatzsteuergesetz wird geregelt, welche Vorgaben eine Eingangsrechnung zu erfüllen hat. Diese Vorgaben sind für den Vorsteuerabzug des Rechnungsstellers von Bedeutung. Die Berechtigung zum Vorsteuerabzug ist nur dann gegeben, wenn die Angaben auf der Rechnung vollständig und wahr sind. Die Vorgaben, die erfüllt werden müssen, werden im folgenden Text beschrieben.
Eigenständiger Gewerbebetrieb beim Betrieb einer Photovoltaik-Anlage?
Seit langem stellt sich die Frage, ob der Betrieb einer Photovoltaikanlage ein eigenständiger Gewerbebetrieb ist oder nicht. Ein Urteil des Bundesfinanzhofes aus dem Jahr 2012 gibt Aufschluss darüber. Auf zahlreichen Dächern von Geschäftsgebäuden ist mittlerweile eine PV-Anlage installiert. Aber auch viele Privatpersonen haben sich für eine Photovoltaikanlage entschieden. Somit wird der Ökostrom nicht nur selbst genutzt, sondern wird auch in die lokalen Stromnetze eingespeist. Dafür erhalten die Besitzer dann regelmäßig sogenannte Einspeisevergütung von den Netzbetreibern. Diese Einnahmen sind steuerlich betrachtet Einkünfte aus Gewerbebetrieb.
Ist eine Korrektur der Nebenkostenabrechnung möglich?
Einmal jährlich erheben Vermieter die "zweite Miete", doch nicht selten findet eine Mitnahme unzulässiger Kosten statt. Mieter sollten daher alle Posten auf der Nebenkostenabrechnung sorgfältig unter die Lupe nehmen, und -wenn sich Zahlen nicht nachvollziehen lassen - nachhaken. Denn wer eine fehlerhafte Forderung ohne Einwände erfüllt, bestätigt ihre Gültigkeit und verwirkt den Anspruch auf Korrektur.
Was passiert bei einer Lohnsteuer-Außenprüfung?
Die Finanzbehörden haben das Recht zur Lohnsteuer-Außenprüfung. Die Rechtsgrundlage ist mit dem § 42f des Einkommensteuergesetzes (EStG) für die Finanzbehörden gegeben. Die Behörden prüfen hierbei vor Ort und in den Geschäftsräumen eines Arbeitgebers, ob und inwieweit die Lohnsteuer für etwaige Arbeitnehmer korrekt einbehalten und an das zuständige Finanzamt abgeführt worden ist. Jeder Lohnsteuer-Außenprüfung einer Finanzbehörde geht grundsätzlich ein Verwaltungsakt voraus, der die entsprechende Durchführung angeordnet hat.
Wie werden Geschenke an Geschäftsfreunde steuerlich behandelt?
Das Jahresende steht vor der Tür. Für viele Geschäftsbeziehungen bedeutet es, Resümee zu ziehen und sich bei langjährigen und erfolgreichen Geschäftspartnern zu bedanken. Diesen Dank garniert man gern mit kleinen Präsenten, doch was ist unter steuerlichen Gesichtspunkten gestattet?